Ähnlich wie beim »Rasenden Roland«, der auf Grund seiner abweichenden Spurweite einen Inselbetrieb auf Rügen bildet, befindet sich auch im Bereich des ehemaligen Fährbahnhofs Mukran (heute: Fährhafen Sassnitz) ein Bahnhofsbereich, der wegen seiner abweichenden Spurweite einen eigenen Fahrzeugpark besitzt. Seit 2000 befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft allerdings auch der neue Sassnitzer Fährhafen, der mit normalspurigen Fahrzeugen für den Trelleborg-Verkehr nach Schweden bedient wird. Im Mukraner Fährkomplex liegen Normal- und Breitspurgleise direkt nebeneinander.
Seit 1986 besteht zwischen Mukran und Klaipeda (dem früheren Memel) in Litauen eine Eisenbahnfährverbindung über die Ostsee. Die Verbindung wurde aus rein politischen Gründen geschaffen, da der bisherige Transportweg zwischen der UdSSR und der DDR durch die damalige Volksrepublik Polen führte, doch dieses Land galt zunehmend als »Unsicherheitsfaktor« für einen reibungslosen Transit, zudem musste der Transport durch polen mit Devisen bezahlt werden. Schließlich wählte man den Umweg über die See, um Polen zu umfahren. Die Fährschiffe sind mit Breitspurgleisen der russischen Spurweite 1520 mm ausgestattet, wobei der Spurwechsel der Fahrzeug aufgrund einer Forderung der damaligen UdSSR stets in Mukran stattfindet. Die DR baute für diesen Einsatzzweck insgesamt 14 Maschinen der Baureihen 105/106 (Typ V 60 D) um, die für diese Rangierarbeiten in Mukran bereitstanden. Auch mindestens zwei Loks der Baureihe 120 waren hierfür kurzzeitig in Mukran stationiert, das auch als Heimat-Bw auftrat. Heute gehören die wenigen verbliebenen Loks zu Railion, Standort Rostock Seehafen.
Als die Breitspur-V 60 D ab 1993 als eigene Baureihe 347 eingereiht wurden, um diese Besonderheit herauszustellen, befand sich der Mukraner Komplex bereits wieder auf dem »absteigenden Ast«, denn nach der Öffnung des Ostens rollten die Güter nun vermehrt über die Straße durch Polen. Tatsächlich zeichneten sich auch schon vor der politischen Wende große Schwierigkeiten mit der Auslastung ab, begründet in mangelnder Zusammenarbeit zwischen Seefahrt, Eisenbahn und Außenhandel. Ab Januar 1989 hatten sich Liegezeiten mangels Fracht stark vergrößert. Die Fähren fuhren lediglich mit 75-80 Güterwagen statt der ursprünglich kalkulierten 100. Dennoch besteht der Breitspurbereich auch heute noch, wenngleich aufgrund des Verkehrsrückgangs nur noch ein kleiner Teil der Gleise benötigt wird. Die Aufgaben auf dem breitspurigen Gleisnetz in Mukran bestehen im Wesentlichen in der Bedienung der Umladeanlagen, seltener auch der Umspurhalle sowie die Beladung der Eisenbahnfähre nach Klaipeda.
Einige Jahre führte auch die zur Unternehmensgruppe Guttwein gehörende Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft (EBG) mit Sitz in Prora ebenfalls Rangierdienste im Breitspurteil des Fährhafens Sassnitz (Mukran) durch, wodurch der Bedarf an DB-347 weiter sank – im Jahre 2000 waren nur noch sechs Maschinen aktiv, in den Folgejahren nur noch 347 079, 096 und 975. Tatsächlich nahm in den Folgejahren der über Mukran laufende Verkehr in die baltischen Staaten wieder deutlich zu. DB Schenker jedoch war bemüht, sich aus dem Breitspurgeschäft in Mukran zurückzuziehen.
Am 20. April 2011 nahm die »Baltic Port Rail Mukran« ihren Betrieb im Fährhafen Sassnitz-Mukran auf, den sie ab Februar 2011 schrittweise von der Deutschen Bahn AG übernahm. Die Hafenbahn ist ein Tochterunternehmen der Fährhafen Sassnitz GmbH und der TME-Torsten Meincke Eisenbahn GmbH. Sie strebt die Optimierung des Hafen- und Schienenumschlags an. Dazu hat die Fährhafen Sassnitz GmbH sowohl die drei 347er von DB Schenker übernommen als auch die breitspurige Gleisinfrastruktur, die daraufhin auf eine Länge von 22 Kilometern erweitert wurde. Die Loks werden an die BPRM weitervermietet. Als Anschließer fungieren seit Februar 2011 die BUSS Rail Terminal Sassnitz GmbH und Rail Marketing Gas- und Chemie Umschlag GmbH.
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LEW | 15126 | 1976 | V 60 D | D-dh | 347 024-2 | ||||
LEW | 15150 | 1976 | V 60 D | D-dh | 347 027-5 | ||||
LEW | 15159 | 1976 | V 60 D | D-dh | 347 036-6 | ||||
LEW | 15162 | 1976 | V 60 D | D-dh | 347 039-0 | ||||
LEW | 15589 | 1977 | V 60 D | D-dh | 347 058-0 | ||||
LEW | 15605 | 1977 | V 60 D | D-dh | 347 074-7 | ||||
LEW | 15659 | 1978 | V 60 D | D-dh | 347 079-6 | ||||
LEW | 16571 | 1979 | V 60 D | D-dh | 347 096-0 | ||||
LEW | 17565 | 1981 | V 60 D | D-dh | 347 120-8 | ||||
LEW | 17571 | 1981 | V 60 D | D-dh | 347 126-5 | ||||
LEW | 17585 | 1981 | V 60 D | D-dh | 347 140-6 | ||||
LEW | 17667 | 1982 | V 60 D | D-dh | 347 141-4 | ||||
LEW | 17668 | 1982 | V 60 D | D-dh | 347 142-2 | ||||
LEW | 14587 | 1975 | V 60 D | D-dh | 347 975-4 | ||||
LEW | 11315 | 1966 | V 60 D | D-dh | EBG 4 | ||||
LEW | 11314 | 1966 | V 60 D | D-dh | EBG 5 | ||||
LEW | 12380 | 1969 | V 60 D | D-dh | EBG 6 |